Rückseitige Postentnahme bei Briefkastenanlagen schafft verschiedene Möglichkeiten der Nutzung
Rückseitige Postentnahme bei Briefkastenanlagen schafft verschiedene Möglichkeiten der Nutzung. Das wird vor allem bei Zaunbriefkästen, Mauerdurchwurfkästen, Briefkastenanlagen in Türseitenteilen oder auch bei freistehenden Anlagen gewährleistet. Bei diesen Briefkastenanlagen wird die Post von vorn eingeworfen und kann vom Empfänger auf der Rückseite entnommen werden. In alle Anlagen können zusätzliche Funktionen verbaut werden. Dazu zählen: Klingeltaster, Gegensprechanlage, Video-System, beschriftete Namensschilder mit Hausnummer und Straßennamen sowie eine LED Beleuchtung. Das Design der Briefkastenanlage kann dabei immer passend zum Stil des Gebäudes gewählt werden. Die Briefkastenanlagen mit rückseitiger Postentnahme eignen sich sowohl für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Firmen- und Bürogebäude, Kanzleien und Praxen.

Zaunbriefkästen und Mauerdurchwurfanlagen
Zaunbriefkästen können direkt in eine Zaunanlage integriert werden. Die Post wird von vorne eingeworfen, die Entnahme erfolgt von der Rückseite der Briefkästen und innerhalb des Grundstücks. Ein Zaunbriefkasten sorgt zusätzlich für die Sicherheit des Briefträgers, denn er muss das Grundstück nicht betreten. Das ist dann von Vorteil, wenn sich freilaufende Hunde auf dem Grundstück befinden und diese den Postboten gefährden könnten. Zudem müssen die Empfänger das Grundstück nicht verlassen, was vor allem in der Dunkelheit für die Sicherheit der Bewohner sorgt. Die Post kann sicher und ohne lange Wege zugestellt werden und die Entnahme des Inhaltes der Briefkästen auf der Rückseite ist schnell und einfach erledigt. Mauerdurchwurfanlagen werden direkt in die Mauer einer Grundstücksbegrenzung eingepasst. Modelle für den Zaun oder die Mauer können auch mehrere Postfächer umfassen. Bei Mehrfamilienhäusern muss dafür gesorgt werden, dass jeder Mieteinheit ein eigener Briefkasten zur Verfügung steht. Bei der Montage der Anlagen muss immer die DIN Norm der Post beachtet werden. Sollte das nicht der Fall sein, kann der Briefträger die Zustellung der Post verweigern.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Universell einsetzbare Standbriefkastenanlage zum freien Aufstellen an einem beliebigen Ort
Hinter dem Zaun aufgestellter einzelner Briefkasten als Standbriefkastenanlage
Gerade am Hauseingang sollte eine Briefkastenanlage gut erreichbar sein
Verschiedene Modelle von Briefkastenanlagen
Neben Standardausführungen stehen auch verschiedene Maße, Formen, Farben und Materialien zur Auswahl. Selbst Sonderanfertigungen nach Maß können in Auftrag gegeben werden. Dafür stehen verschiedene Höhen, Breiten und Tiefen, senkrechte und waagerechte Postfächer, die Frontentnahme oder Durchwurfentnahme sowie die Integration von Beschriftung und Technik für Gebäudekommunikation zur Verfügung. Damit decken die Briefkasten-Systeme mit unterschiedlichen Funktionselementen den Geschmack sowie die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden ab. Jede Briefkastenanlage lässt sich bedarfsgerecht planen und kann so für Ein- und Mehrfamilienhäuser genutzt werden. Die Briefkastenanlage muss so installiert werden, dass der Zugang sowohl für den Postboten als auch für die Bewohner jederzeit ermöglicht wird. Deshalb sollte der Platz für eine Briefkastenanlage bewusst gewählt und die Planung exakt durchgeführt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bei wenig Montageplatz in der Breite werden höhere Briefkastenanlagen benötigt
Eine mittig im Türfeld eingelassene Durchwurfbriefkastenanlage spart Platz im Hauseingangsbereich
Passende Briefkastenanlagen mit zusätzlicher Überdachung für den modern gestalteten Eingangsbereich
Hier können Sie die sofort lieferbaren Briefkastenanlagen im Cenator® Shop kaufen
Rückseitige Postentnahme bei Briefkastenanlagen schafft verschiedene Möglichkeiten der Nutzung - Anlagen und Einzelkästen die sofort lieferbar sind - finden Sie in großer Auswahl im Cenator® Sortiment. Dazu oberhalb dieser Seite einfach "zum Onlineshop" anklicken.