Platzsparende Briefkastenanlage mit 8 Fächer und Klingeltaster
Wenn der Platz im Hauseingang oder vor dem Haus beengt ist und aus diesem Grund nur eine platzsparende Briefkastenanlage in Kombination mit Klingeltaster in Frage kommt, stehen neben einer Auswahl an Anlagen auch verschiedene Integrationsmöglichkeiten vor oder im Haus zur Verfügung. Allein aufgrund des aparten Edelstahls und der optisch hervortretenden ringbeleuchteten Klingeltaster, wird das Äußere des Hauseingangs zum Dauer Hingucker. Da heutige Briefkastenanlagen nicht nur schick aussehen, sondern auch über ein Mindestmaß verfügen, ist eine übersichtliche Auswahl von Baukastensystemen erhältlich, die nebeneinander oder übereinander angebracht dem Ratsuchenden verschiedene Lösungen anbieten. Freistehende Briefkastenanlagen hingegen benötigen einiges an Platz, da sie über einen gewissen Umfang verfügen. Ob dies bei schwierigen Platzverhältnissen trotzdem in Frage käme, sollte man von Fall zu Fall prüfen.

Die platzsparende Unterputzmethode
Als praktisch und platzsparend erweisen sich Unterputzbriefkastenanlagen, die in das Mauerwerk eingearbeitet werden. Generell ist auf den Schutz der Wärmedämmung zu achten, da immerhin ein Stück aus der Mauer herausgebrochen wird. Mit dieser Handhabung können problemlos 8 Briefkastenfächer mit Klingeltaster in einem Mehrparteienhaus waagerecht oder senkrecht stehend eingebaut werden. Als nutzerfreundlich zu bewerten ist, das die Briefkastenanlage bereits über eine leicht überstehende Regenschutzkante verfügt und so die gesamte Post trocken hält. Vor dem Einbau einer Unterputzbriefkastenanlage sollte darauf geachtet werden, dass das Mauerwerk ein gewisses Maß an Stabilität aufweist. Wird mit der Anlage für die tägliche Post zusätzlich eine Ausstattung mit Klingeltaster gewünscht, ist auch für diesen Bereich eine Auswahl möglich.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
In Fensterelement eingebaute Briefkastenanlagen hochpreisig aber langlebig
Größere Wohneinheiten mit XXL-Briefkastenanlagen aus wetterbeständigen Material ausstatten
Mehrere baugleiche und miteinander kombinierte Briefkastenanlagen ohne Einfassung bestellen
Die Aufputz Briefkastenanlage
Aufputz Briefkastenanlagen mit Klingeltaster haben den Vorteil, dass das Mauerwerk nicht verändert werden muss. Dass die Anlage dadurch etwas mehr Platz braucht und die Kästen sichtbar sind, sollte unbedingt bei der Planung mit einbezogen werden. Bei Aufputz muss die Wand sauber sein und darf keine Unebenheiten aufweisen. Entsprechend ist darauf zu achten, dass die Wand genügend Tragfähigkeit besitzt. Stimmen die Voraussetzungen, kann die Briefkastenanlage innerhalb kurzer Zeit montiert werden. Beim Anschluss der Klingelanlage sollte man einen Fachmann hinzuziehen.
Die attraktive Seitenteillösung
Wird das Seitenteil mit seinen 8 Briefkastenfächer einschließlich der Klingeltaster ab Werk hergestellt, wird in der Regel das gleiche Material, dass der Haustürbeschaffenheit entspricht, verwendet. Besteht die Möglichkeit eines Glaseinsatzes, sollte man es nutzen, da es für eine zusätzliche Lichtquelle im Flur sorgt. Haustüren mit bereits integrierten Briefkastenfächer sind heute kaum noch gefragt, da es die Wärmedämmung unterbricht und für auftretende Kältebrücken sogt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Für viel Post verwendete Briefkastenanlage mit großem Aufnahmevolumen
Bauweise einer Briefkastenanlage die verteilt auf mehrere Briefkastenfächer platzsparend ist
Wenig Bauplatz erfordernde Briefkastenanlagen für den Eingangsbereich sind im Shop erhältlich
Hier können Sie die sofort lieferbaren Briefkastenanlagen im Cenator® Shop kaufen
Platzsparende Briefkastenanlage mit 8 Fächer und Klingeltaster die sofort lieferbar sind - finden Sie in großer Auswahl im Cenator® Sortiment. Dazu oberhalb dieser Seite einfach "zum Onlineshop" anklicken.