Moderne freistehende Briefkastenanlage mit 2 Postfächern und Klingelelement
Mehrere Generationen unter einem Dach? Familiendomizil und Home Office? Untermieter in der Einliegerwohnung? Praxisgemeinschaft? Es gibt viele Gründe, warum man vor einem Haus zwei getrennte Briefkästen und zwei Klingeln haben möchte. Oft ist dafür gar kein Platz im Eingangsbereich. Deshalb werden solche Anlagen gerne freistehend platziert. Moderne freistehende Briefkastenanlage mit 2 Postfächern und Klingelelement finden Sie als sofort lieferbare Angebote dierekt im Onlineshopzugang dieser Magazinseite.

Viele Doppelbriefkasten-Modelle
Wer einen freistehenden Briefkasten mit zwei Fächern sucht, kann zwischen vielen Modellen wählen. Vertikal oder horizontal übereinander? Lackiert oder Edelstahl? Hier können Sie entscheiden, welche Form und Farbe Ihnen am besten gefällt und im Stil zum Haus passt. Vergleichen Sie auch die Einwurf- und Fachgrößen. Wichtige geschäftliche Unterlagen sollten stets sauber und unbeschädigt ankommen. Bei den meisten Modellen passen A4-Umschläge bereits standardmäßig ungeknickt hinein.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Der erste Eindruck zählt - Briefkastenanlagen freistehend mit vier größeren Kastenfächern
Im modernen Design gefertigte wetterfeste Briefkastenanlage mit sechs Fächern
Als freistehende Postkästen am besten große Standbriefkästen nutzen
Freistehend oder zur Wandmontage geeignete sichere Briefkastenanlagen für mehrere Mietparteien
Einbetonieren oder aufschrauben?
Wo Sie den freistehenden Doppelbriefkasten am besten platzieren, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Damit die Empfänger es nicht so weit haben, steht er meistens direkt vor dem Eingang. Doppelbriefkästen haben in der Regel zwei Stützen seitlich. Beim Aufbau können Sie zwischen Einbetonieren und Aufschrauben wählen. Prüfen Sie also, was auf Ihrem Untergrund besser passt. Die Stützen werden mitgeliefert. Modelle, die als freistehende Anlagen gedacht sind, sind bereits so konstruiert, dass sie dem Wetter trotzen und die Post darin in jedem Fall trocken bleibt. Die verwendeten Materialien sind ebenso danach ausgewählt wie die Form. So ist beispielsweise eine leicht überstehende Regenkante integriert.
Anlage mit integriertem Funktionskasten
Der Briefkasten direkt vor dem Eingang kann auch gleich genutzt werden, um dort die Klingeln und eine Gegensprechanlage unterzubringen – einen sogenannten Funktionskasten. Denn dorthin fällt der erste Blick des Gastes, und der Zusteller, der ein Einschreiben oder ein Päckchen hat, wird ebenfalls dort suchen. Liegt ein Gebäude auf einem tiefen Grundstück im rückwärtigen Teil, kann es sinnvoll sein, die gesamte Anlage nahe der Straße zu platzieren, eventuell sogar am Zaun. Gäste können sich so frühzeitig ankündigen. Der Zusteller ist dankbar, dass er Zeit spart.
Beleuchtung nicht vergessen
Wo auch immer Sie den Briefkasten platzieren: Denken Sie auch an eine ausreichende Beleuchtung. Zwar können Sie sich leicht merken, ob der eigene Briefkasten der obere oder der untere ist. Der Zusteller aber hat ein paar mehr Kästen zu befüllen, möglicherweise ist er auch neu oder eine Aushilfe. Er sollte genug Licht haben, um auch an einem dunklen Wintermorgen die Adresse lesen und den richtigen Briefkasten finden zu können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Freistehende Edelstahlbriefkastenanlagen aus hochwertigen Materialien online kaufen
Großes Sortiment an Einzelpostkästen und Briefkastenanlagen für den Außen- und Innenbereich
Zweifach Postkästen mit Klingel als Briefkasten-Standanlage zum Einbetonieren
Hier können Sie die sofort lieferbaren Briefkastenanlagen im Cenator® Shop kaufen
Moderne freistehende Briefkastenanlage mit 2 Postfächern und Klingelelement die sofort lieferbar sind - finden Sie in großer Auswahl im Cenator® Sortiment. Dazu oberhalb dieser Seite einfach "zum Onlineshop" anklicken.