Leicht zu montierende Briefkastenanlagen als kostengünstige Angebote kaufen
Zu den Kosten einer Briefkastenanlage zählen auch die Aufwendungen für die Montage und die Wartung der Anlage. Insbesondere die Art und der Ort der Montage wollen gut überlegt sein, damit es in der Zukunft keine unangenehme Überraschung gibt. Nachstehend zeigen wir Ihnen verschiedene Alternativen, damit Sie Kosten und Aufwand bei der Montage von Briefkastenanlagen sparen können.

Was macht die Kosten der Montage einer Briefkastenanlage aus?
Wer sich mit den Montagekosten einer Briefkastenanlage auseinandersetzt, der muss folgende Aspekte im Auge behalten:
- Personal
- Material
- Zeit
Wer diese Bereiche bereits bei der Anschaffung der Anlage für den Posteinwurf bedenkt, der läuft später keine Gefahr, von den Kosten überrascht zu werden. Diese Faktoren spielen sowohl bei der Auswahl der richtigen Anlage als auch bei der Auswahl des Standortes eines Rolle.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Leicht zu montierende Briefkastenanlage aus Edelstahl bestellen
Von Kunden gut bewertete Briefkastenanlagen - Angebote im Onlineshop
In deutscher Qualität gefertigte Briefkastenanlagen in bewährten Bauformen
Einfach aufzustellende Edelstahl Briefkastenanlage für vier Nutzer verwenden
Die Selbstmontage der Briefkastenanlage
Die kostengünstigste Variante einer Briefkasten-Anlage ist die eigene Montage. Je nach Größe und Gewicht sowie Standort ist dies mit einer Person bzw. mit einem oder zwei Helfern (der Regelfall) möglich. Dazu sollte die Montageart und der Standort nicht zu kompliziert gewählt werden, ohne dass die Sicherheit und Standfestigkeit der Anlage betroffen ist.
Den richtigen Standort wählen
Grundsätzlich sollen die Einwürfe der Briefkastenanlage von außen gut erreicht werden können. Ausnahmsweise können die Briefkasteneinwürfe auch hinter der Eingangstür liegen. Dies finden Sie zuweilen bei Mehrfamilienhäusern. Innenliegende Einwurfschlitze sorgen generell für Probleme beim Zutritt für Postboten und Zeitungsausträgern, sofern die Hauseingangstür grundsätzlich verschlossen ist. Für die Montage und die Lebensdauer der Anlage ist eine im Haus liegende die beste Lösung. Ein idealer Kompromiss ist die Befestigung der Anlage an einer überdachten Außenwand. Neben der Befestigung an einer Wand, gleichgültig ob innen oder außen, ist eine freistehende Variante zu unterscheiden. Hierbei ruht die Anlage auf mehreren Ständern, die in der Regel im Erdreich fest verankert sind, zum Beispiel durch ein Fundament.
Die Montage der Briefkastenanlage an die Hauswand
Für die Montage der Briefkastenanlage an die Hauswand reichen in der Regel Schrauben und Dübel aus. In Betracht kommt auch die Verwendung von Montageklebern. Hierbei ist jedoch auf die korrekte Anwendung und Belastungsfähigkeit zu achten. Sowohl die Montage mit Schrauben und Dübel sowie mit Kleber erfordern wenigstens zwei Personen. Im Übrigen ist die Montage einfach und auch von Laien durchführbar.
Die freistehende Montage der Briefkastenanlage
Für eine freistehende Briefkastenanlage ist neben einem Fundament auch ein stabiles Gestell erforderlich. Bei der Auswahl des Standortes ist die Wetteranfälligkeit zu berücksichtigen. Weht hier der Wind besonders stark? Gibt es einen regengeschützten Ort oder soll das Gestell ein kleines Dach als Witterungsschutz beinhalten? Je nach Größe der Anlage sollte das Fundament ein Format von 30 x 30 x 50 cm je Fuß aufweisen. Bei der Ausrichtung der Anlage sollten Sie darauf achten, dass die Posteinwürfe nicht der Wetterseite ausgesetzt sind.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vor dem Kauf einer Briefkastenanlage hilfreiche Informationen zur Auswahl und dem anbringen einholen
Bei Montage und Aufbau einer Briefkastenanlage von der Kompetenz des Lieferanten profitieren
Bei Altbausanierungen werden häufig zeitgemäße Briefkastenanlagen nachgerüstet
Hier können Sie die sofort lieferbaren Briefkastenanlagen im Cenator® Shop kaufen
Leicht zu montierende Briefkastenanlagen als kostengünstige Angebote kaufen die sofort lieferbar sind finden Sie in großer Auswahl im Cenator® Sortiment. Dazu oberhalb dieser Seite einfach "zum Onlineshop" anklicken.