Im Hausaufgang installierte Briefkastenanlage für die Aufputzmontage
Architektur und Pflege des Hausaufganges entscheiden zu einem erheblichen Prozentsatz mit darüber, ob sich Besucher willkommen oder abgestoßen fühlen. Mehr noch – ein ungepflegter oder maroder Zugang in ein Mietobjekt wird von ihnen unwillkürlich mit seinen Bewohnern in Verbindung gebracht. Die Briefkastenanlage nimmt, vor allem in einem Mehrfamilienhaus oder einem Gewerbeobjekt mit mehreren Firmen, im Zugang einen wesentlichen Platz in Anspruch. Nutzen Sie diese Möglichkeit, indem Sie eine Briefkastenanlage einbauen, die diese Eingangszone durch Formschönheit und Funktionalität bereichert.

Wie kann eine solche Briefkastenanlage beschaffen sein?
Hier stellt sich selbstverständlich als Erstes die Frage, wie viele Mietparteien einen eigenen Briefkasten in dieser Anlage benötigen. Entsprechend viele Briefkästen, manchmal sogar mehrere für eine einzige Firma, sollte die Briefkastenanlage enthalten. Briefkästen werden aber auch in unterschiedlicher Größe benötigt. Wohnungsinhabern reicht meist ein kleiner Briefkasten für übliche Postsendungen und Zeitungen aus, während ein Ingenieurbüro beispielsweise regelmäßig großformatige Briefe mit Zeichnungen, Prospekten und anderem erhält. Diese dürfen nicht geknickt werden, und der Briefkasten muss von entsprechender Größe sein. Auch unterschiedlich große Briefkästen lassen sich stilvoll in einer kompakten Briefkastenanlage platzieren. Renommierte Markenhersteller bieten dazu eine reichhaltige Modellauswahl mit genormten und integrierbaren Größen. Den Abschluss bildet ein umlaufender Rahmen, der jeder Briefkastenanlage erst ihren arteigenen Stil verschafft. Ob rund oder kantig – der Rahmen ist nicht nur ein Element der Stabilität, sondern auch ein wichtiges Dekorationselement, mit dem Sie den Stil des Hauseinganges bereichern. Hier noch einmal zusammengefasst:
- Anzahl der Briefkästen
- Größe der Briefkästen
- Kombinierbarkeit unterschiedlicher Kastengrößen
- Umlaufender Rahmen als Stilelement
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Für Hausneubauten standardisierte Postkästen als Briefkastenanlage verwenden
Für die Altbausanierung und zum Nachrüsten geeignete Einzelbriefkästen und Briefkastenanlagen
Direkt am Hausgrundstück positionierte Briefkastenanlagen und Einzelbriefkästen mit Klingeltastern
Aufputz oder freistehend – was ist im Hauseingang sinnvoll?
Briefkastenanlagen in Aufputzmontage werden auf einer ebenen Wand montiert. Das hat jedoch den Nachteil, dass eine rückseitige Entnahme nicht möglich ist. Diese wird häufig gewünscht, weil bei vorderseitiger Entnahme kleinformatige Postsendungen herausfallen können. Abhilfe schaffen übrigens Haltebügel im Inneren des Kastens, wie sie in Modellen von Markenherstellern meist enthalten sind.
Eine Alternative wäre eine freistehende Briefkastenanlage. Dann ist die rückseitige Entnahme durchaus möglich. Eine solche Anlage müsste jedoch auch entsprechend weit von einer Wand entfernt platziert werden, und dann nimmt sie zu viel Platz in Anspruch. Diese Variante ist deshalb nur in den wenigsten Fällen praktikabel.
Unterschiedliche Materialien und Dekore
Für die Herstellung von Briefkastenanlagen werden unterschiedliche Materialien verwendet. Jede dieser Materialarten hat Vor- aber auch Nachteile, die wir im Folgenden etwas näher betrachten wollen. Edelstahl ist in unserer modernen Architektur fast allgegenwärtig. Briefkastenanlagen aus diesem Material wirken elegant und puristisch, und sie sind weitgehend kratzfest. Allerdings sollten sie unbedingt von einem Markenhersteller bezogen werden. Billigmodelle aus Fernost, die auch die Bezeichnung Edelstahl tragen, können rosten. Briefkastenanlagen aus lackiertem Stahlblech sind zumeist preisgünstiger als solche aus Edelstahl. Außerdem können Sie bei ihnen zwischen mehreren RAL-Farben, teils sogar farblichen Sonderfertigungen wählen. Sie sind weitgehend korrosionsbeständig, jedoch nur eingeschränkt kratzfest. Briefkastenanlagen aus Kunststoff sind nur korrosionsfrei, wenn sie von einem Markenhersteller stammen, der UV-beständiges Material verwendet. Sie sind nur eingeschränkt verwindungsfrei und sollten nur in wettergeschützten Bereichen platziert werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
In Hauswand eingelassene Briefkastenanlage aus Edelstahl einfach online kaufen
Für den Hauseingang verwendbare Briefkastenanlagen in verschiedenen Maßen und Formen
Außerhalb des Hauses aufgestellte Briefkastenanlagen sind für Zusteller besonders gut erreichbar
Hier können Sie die sofort lieferbaren Briefkastenanlagen im Cenator® Shop kaufen
Im Hausaufgang installierbare Briefkastenanlage für die Aufputzmontage die sofort lieferbar sind finden Sie in großer Auswahl im Cenator® Sortiment. Dazu oberhalb dieser Seite einfach "zum Onlineshop" anklicken.