Freie Standortwahl im Eingangsbereich für pulverbeschichtete Briefkastenanlagen mit Ständer
Briefkastenanlagen mit Ständer bieten den Vorteil, sich wahlweise im Innen- oder Außenbereich eines Hauses montieren zu lassen. Wer keine baulichen Veränderungen am Mauerwerk vornehmen will, eignen sich Standmodelle ideal als formschöne Alternative zur herkömmlichen Unter- oder Aufputzausführung. In der Regel kommen freistehende Anlagen jedoch im Außenbereich zum Einsatz. Dort sind sie bequem vom Zusteller zu erreichen, der sich ungern per Klingeln Zutritt ins Gebäudeinnere verschaffen möchte. Auch Sie profitieren von einer Briefkastenanlage mit Ständer, die mit ihrem Design zur Visitenkarte des Hauses wird. Überzeugen Sie sich selbst von einer großen Angebotspalette an Modellen, die mit einer spezifischen Oberflächenbehandlung für Wertigkeit und einer ansprechenden Optik stehen.

Pulverbeschichtete Standbriefkästen - repräsentativ und funktional
Verleihen Sie dem Bereich vor Ihrer Haustür einen individuellen Touch und platzieren Sie eine freistehende Anlage dort, wo sie am besten zur Geltung kommt. Achten Sie jedoch darauf, dass Witterungseinflüsse minimiert werden. Eine entgegen der Wetterseite aufgestellte Briefkastenanlage schützt das Innere der Postkästen und vermeidet, dass Sie Briefe & Co in durchgeweichtem Zustand erreichen. Beziehen Sie dieses wichtige Kriterium bei der Standortwahl ein, haben Sie ansonsten freie Wahl bei der Montage.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Massiver Bogenständer für freistehende Briefkastenanlagen
Vermieter müssen beim Aufstellen von Briefkastenanlagen Vorschriften beachten
Verschiedene Standbriefkästen mit lackierter Oberfläche und großen Einwurfklappen
Freistehend mit drei Fächern ausgerüstete Edelstahl Briefkastenanlage im formschönen Design
Pulverbeschichtung als Qualitätsmerkmal bei Briefkastenanlagen
Verzinkter und pulverbeschichteter Stahl ist nicht nur wetterresistent, sondern verträgt auch unbeschadet kleine Stöße. Möchten Sie jenseits von Standbriefkästen aus Edelstahl von einer ansprechenden Optik profitieren, sind auch für kleine Wohneinheiten Dreier-Briefkästen mit Rundbügel eine perfekte Wahl. Die in das verzinkte Material eingebrannte Farbe punktet mit einer raffinierten Optik, passend zum Baustil. Tolle RAL-Farben werden zum Hingucker und drücken Ihren persönlichen Wohn- und Lebensstil aus. Standsysteme aus einem Rohr gewährleisten festen Halt und ergänzen das Design der Anlage zu einem ansprechenden Look. Entdecken Sie jetzt Gestaltungssysteme, die sich mit einer freistehenden Briefastenanlage perfekt in Szene setzen lassen. Vertrauen Sie einer strapazierfähigen Pulverbeschichtung, die lange Zeit ihr ansprechendes Äußeres behält.
Material und Extras - zwei - die bei Briefkastenanlagen zusammen gehören
Die Qualität der Oberfläche, das Design und auch zusätzliche Ausstattungsdetails machen eine freistehende Briefkastenanlage und Einzelbriefkästen zum Highlight in Ihrem Außenbereich. Ein in das Gesamtkonzept integrierter Funktionskasten fügt sich dezent in die Briefkastenfront ein und erhöht gleichzeitig Ihren Bedienkomfort. Hierbei ist nicht nur die Größe, sondern auch die Anordnung dieses Kastens abhängig von der Konstruktion der Anlage und der Zahl der Postfächer. Zur Standardausführung gehören durchdrücksichere Antivandalismus-Taster, ein Namensschild je Mietpartei und ein gelochtes Sprechsieb.
Das könnte Sie auch interessieren:
Direkt an der gewünschten Stelle der Hauswand angeschraubte Briefkastenanlage für die Aufputzmontage
Den richtigen Aufstellungsort finden für die Briefkastenanlage und wie sie montiert werden soll
Einen freistehenden Briefkasten sicher und zuverlässig auf zwei Ständern aufstellen
Hier können Sie die sofort lieferbaren Briefkastenanlagen im Cenator® Shop kaufen
Freie Standortwahl im Eingangsbereich für pulverbeschichtete Briefkastenanlagen mit Ständer die sofort lieferbar sind - verschiedenste Modelle finden Sie in großer Auswahl im Cenator® Sortiment. Dazu oberhalb dieser Seite einfach "zum Onlineshop" anklicken.