Energieeffizient und funktionsschön können auch zweckmäßige Briefkastenanlagen und Einzelbriefkästen sein
Briefkästen oder Briefkastenanlagen können bequem in Türseitenteile oder direkt ins Mauerwerk eingelassen werden. Es ist eine bequeme und sehr komfortable Installation, da die Post innen liegt und so vor Wind und Wetter extra geschützt ist. Zudem muss man selbst nicht vor die Tür, um die tägliche Post hereinzuholen. Man entleert das Postfach von innen. Doch der Durchwurf wirkt sich unter Umständen auf das Klima im Haus oder Gebäude aus. Es kann zu einem Wärmeverlust durch Zugluft kommen.

Gut isolierte Briefkästen aus entsprechenden Materialien können dem entgegenwirken. Genauso wichtig sind dämmende Einwurfklappen, die komplett schließen. Diese bieten oftmals noch weitere Vorteile. Die richtige Briefkastenanlage kann daher Zugluft minimieren und die Heizkosten im Eingangsbereich oder Innenraum senken. Zusätzlich können Briefkästen mit Beleuchtung oder integrierter Sprechanlage besonders energiesparend sein. Entdecken Sie die vielfältigen Angebote in unserem Sortiment.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Positive Rückmeldungen über neu aufgestellte Briefkastenanlagen steigern das Ansehen
Preisbewusste Kunden kaufen Briefkastenanlagen die nach eigenen Vorgaben geplant werden
Ein zusätzliches Funktionselement ist auch in Türseitenteilbriefkastenanlagen plan- und umsetzbar
Robuste und wärmedämmende Briefkastenanlagen
Modelle die als Durchwurf fungieren sollten besonders gut gedämmt sein. Einwurfklappen mit Bürste schützen nicht nur vor den unangenehmen Geräuschen einer zufallenden Metallklappe, sondern halten zudem Wind ab. Auch eine Geräuschdämmung aus Gummi oder Schaumstoff schließt den Briefkasten oder den Mauerdurchwurf besser ab und verhindert Zugluft. Wird der Postkasten von innen geöffnet, bleibt der Durchzug aus und im Innenbereich bleibt es warm und kuschelig. Vor allem Einfamilienhäuser profitieren von energieeffizienten Briefkästen. Mehrfamilienhäuser werden eher selten im Eingangsbereich beheizt. Ein Privathaushalt öffnet den Postkasten im Eingangsbereich, welcher in der Regel zum Wohnbereich gehört. Hier wird gelebt, hier halten sich Mensch und Haustier täglich immer wieder auf. Ein zugiger Briefkasten kann den Energieverbrauch negativ beeinflussen. Ständige Zugluft senkt die Raumtemperatur im Winter oder erhöht sie in heißen Monaten. Bleibt das Wetter vor der Tür, muss innen weniger Strom verbraucht werden. Nutzen Briefkästen aus besonders robusten und dickwandigen Materialien und mit einer dicht schließenden Einwurfklappe sparen Energie und halten die Energiekosten geringer.
Mit LEDs und smarter Technik Energie sparen
Von der großen Briefkastenanlage bis hin zum einzelnen Briefkasten, Modelle mit integrierter Technik können mit einem Mindestmaß an Energie betrieben werden. Wer also einen Briefkasten mit Klingel wählt, muss keine hohen Energiekosten fürchten. Auch Sprechsäulen werden mit extrem wenig Energie betrieben. Wer beleuchtete Namensschilder bei den Klingeln in Betracht zieht, kann für eine bessere Energieeffizienz entweder auf die Beleuchtung verzichten oder er nutzt Modelle mit integrierten LEDs. Beide Varianten verbrauchen aber sehr wenig Energie und sind damit umweltfreundlich in ihrer Energiebilanz.
Das könnte Sie auch interessieren:
Briefkastenanlagen sowie Einzelkästen mit einer verstellbaren Einwurfklappe
Großräumige Briefkastenanlage für den Innenbereich - Ideenreichtum ist gefragt
Das elektrisches Automatiktor mit einer passenden Briefkastenanlage ausstatten
Beleuchtung aus Edelstahl für den Außenbereich in moderner Ausführung planen und bestellen
Hier können Sie die sofort lieferbaren Briefkastenanlagen im Cenator® Shop kaufen
Energieeffizient und funktionsschön können auch zweckmäßige Briefkastenanlagen und Einzelbriefkästen sein -passende Modelle - die sofort lieferbar sind - finden Sie in großer Auswahl im Cenator® Sortiment. Dazu oberhalb dieser Seite einfach "zum Onlineshop" anklicken.