Briefkastenanlage mit sechs Postkästen in modernem Design und ausgestattet mit dezentem Regendach
Trotz der wachsenden E-Mail-Flut und zurückgehender Briefpost: Einen Briefkasten braucht jeder, und auch Vermieter sind verpflichtet, den Mietern einen funktionstüchtigen Briefkasten zur Verfügung zu stellen. zum Beispiel Briefkastenanlage mit sechs Postkästen in modernem Design zum Einbetonieren finden Sie auch im Onlineshopzugang dieser Magazinseite in Großer Modell- und Farbauswahl.

Briefkastenanlagen mit sechs Kästen – eine breite Auswahl
Für Einfamilienhäuser gibt es eine unüberschaubare Auswahl an Briefkästen, für große Mietanlangen gibt es ebenso große Briefkastenanlagen in diversen Varianten. Briefkastenanlagen mit sechs Postkästen haben den Vorteil, dass sie noch überschaubar sind und daher noch einen wenig wuchtigen Eindruck machen können. Zudem ist die Freiheit recht groß, was die Form, das Material und die Art der Montage angeht.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Für Tageszeitungen und Hauspost die Briefkastenanlagen mit ausreichend Aufnahmereserven
Sechs Fächer Briefkastenanlage in klassischer Optik zum Aufstellen im Freien
Anstatt einzelne Hausbriefkästen am besten eine Briefkastenanlage aus Edelstahl verwenden
Briefkastenanlagen die optisch zum Hausumfeld und dem Design des Hauses passen
Standbriefkästen zum Einbetonieren
Wird eine Standbriefkastenanlage gewählt, also eine freistehende Variante, können die Kästen entweder übereinander, im zwei-mal-drei-Format oder in selteneren Fällen alle nebeneinander angeordnet sein. Bei den Anlagen, die alle Kästen übereinander anordnen, sind die Postkästen meistens eher klein, während es große Exemplare in den anderen Anordnungen gibt. Diese Briefkastenanlagen werden, damit sie stabil stehen und den täglichen Anforderungen genügen, einbetoniert. Der Vorteil ist, dass der Standort der Briefkastenanlage relativ frei gewählt werden kann. Meistens wird auf die Nähe zum Eingang und gleichzeitig einen geschützten Standort geachtet.
Von Kunststoff bis zum verzinkten Stahl
Die typischen Materialien für Briefkastenanlagen sind Kunststoff und Edelstahl oder verzinkter Stahl. Kunststoff hat den Vorteil des meist günstigen Preises und des geringen Gewichts, zudem ist Kunststoff vor Korrosion geschützt. Zudem gibt es Kunststoffbriefkästen in einer äußerst breiten Farbpalette. Bei der Auswahl Ihres Briefkastens sollten Sie jedoch darauf achten, dass er aus wetterfestem Kunststoff besteht. Edelstahl ist ein wahrer Allrounder. Er ist pflegeleicht und rostfest und passt stilistisch einfach zu jeder Umgebung. Briefkästen aus verzinktem Stahl erhalten durch die Einbrennlackierung ausgesprochen strahlende Farben und einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion.
Worauf es sonst noch ankommt
Besonders spannend für Mehrfamilienhäuser sind Zusatzfunktionen wie eine Beleuchtung, eingebaute Klingelsysteme mit Gegensprechanlage oder andere Servicemodule, die direkt in die Briefkastenanlage integriert sind. Damit ist nur ein Einbauvorgang nötig. Empfehlenswert ist es jedenfalls, eine Briefkastenanlage zu wählen, die der DIN EN 13724 genügt. Damit wird sichergestellt, dass Briefumschläge bis C4 durch den Schlitz passen, die Post vor Nässe geschützt ist und dass nur qualitätsgeprüftes Material verwendet wird. Für Vermieter besonders interessant: Mit einem Briefkasten, der diese Norm erfüllt, genügen Sie Ihrer Pflicht, einen Briefkasten zur Verfügung zu stellen. Ein dezentes Regendach sorgt für zusätzlichen Schutz bei schlechtem Wetter.
Das könnte Sie auch interessieren:
Für viel Post verwendete Briefkastenanlage mit großem Aufnahmevolumen
In Deutschland produzierte Briefkastenanlagen zur sicheren Postgutverwahrung
Ausgezeichnete und meist verkaufte Briefkastenanlage im Onlineshop preiswert kaufen
Hier können Sie die sofort lieferbaren Briefkastenanlagen im Cenator® Shop kaufen
Briefkastenanlage mit sechs Postkästen in modernem Design und ausgestattet mit dezentem Regendach zum Einbetonieren - verschiedenste Briefkastenanlagen die sofort lieferbar sind finden Sie in großer Auswahl im Cenator® Sortiment. Dazu oberhalb dieser Seite einfach "zum Onlineshop" anklicken.