An Wohnblöcken werden oftmals Briefkastenanlagen verwendet - die viel Platz bieten
Briefkästen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Dies hat auch seinen Grund, denn die Vorrichtungen müssen sich den Ansprüchen der Nutzer anpassen und ganz unterschiedlichen Bedürfnissen genügen. Ein Einfamilienhaus benötigt so etwa eine ganz andere Postkastenanlage als ein Bürogebäude. An Wohnblöcken werden oftmals Briefkastenanlagen verwendet, die viel Platz bieten und sich an die Anzahl der Mieter als auch optisch an die Wohnanlage anpassen.

Geräumige Briefkastenanlagen mit vielen Postfächern
Bürogebäude, Wohnblöcke und vergleichbare Immobilien stellen hohe Ansprüche an die dort vorhandenen Briefkastenanlagen. Diese müssen in erster Linie über eine ausreichende Menge an Postfächern verfügen, damit jeder Mieter seinen eigenen Briefkasten nutzen kann, zu dem nur er und gegebenenfalls einige weitere befugte Personen Zugriff haben. Abhängig von der Anzahl der Mieter fällt die Postkastenanlage entsprechend groß aus. Gerade bei Wohnblöcken, in denen die Mieteranzahl häufig wechselt, muss die Briefkastenanlage diese Schwankungen mitmachen können. Auch die Sicherheit spielt dabei eine entscheidende Rolle: Jeder Postkasten muss die Briefe und Sendungen jederzeit vor dem Zugriff Dritter geschützt aufbewahren können. Eine zusätzliche Postentnahmesicherung ist auf Wunsch bei vielen Varianten verfügbar: Diese verhindert, dass von Außen auf den Inhalt des Briefkastens zugegriffen werden kann, was nicht nur bei gewerblichen, sondern auch bei privaten Immobilien von großer Bedeutung ist. Möchten Hausbesitzer besonders viel Sicherheit bieten, kann eine Postkastenanlage verwendet werden, die über Kommunikationselemente wie Gegensprech- oder Videoanlagen verfügen. So können alle Bewohner sicherstellen, dass nur Befugte Personen das Gebäude betreten: Ungebetene Gäste oder Unbekannte müssen draußen bleiben!
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Große Wandpostkastenanlagen mit tiefen Briefkastenfächern kaufen und montieren
In großen Wohnanlagen einzeln stehende Briefkastenanlagen verwenden
Briefkastenanlagen für Wohnblöcke in vielen Ausführungen
Wenn es um geräumige Postkastenanlagen speziell für Wohnkomplexe geht, stehen Hausbesitzern zahlreiche Varianten zur Auswahl. Da die Vorrichtungen oftmals recht platzraubend ausfallen, ist es einfacher, sie im Außenbereich anzubringen als im Gebäudeinneren, denn nicht selten steht dort einfach nicht genug Platz zur Verfügung. Freistehende Briefkastenanlagen haben den Vorteil, dass sie sich nahezu überall positionieren lassen. Dies kann etwa direkt vor dem Gebäude oder bereits an der Grundstücksgrenze sein. Natürlich müssen für Postkästen im Außenbereich wetterfeste Materialien und Lackierungen verwendet werden, damit jederzeit ein optimaler Schutz der Postsendungen gewährleistet werden kann. Rost oder Undichtigkeiten stellen nämlich ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und können auch die Optik der Vorrichtung deutlich beeinträchtigen. Bezüglich der Farbe und des Designs sind bei der Wahl der Briefkastenanlagen für Wohnblöcke kaum Grenzen gesetzt – allerdings sollte die Anlage nicht nur größentechnisch, sondern auch optisch zum Gebäude und dem restlichen Eingangsbereich passen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Online maßgeschneiderte Lösungen von Briefkastenanlagen für große Miethäuser preiswert bestellen
In mehreren Fächerzahlen verfügbare Briefkastenanlage online bestellen und einfach selbst montieren
Hier können Sie die sofort lieferbaren Briefkastenanlagen im Cenator® Shop kaufen
An Wohnblöcken werden oftmals Briefkastenanlagen verwendet - die viel Platz bieten - passende Modelle die sofort lieferbar sind - finden Sie in großer Auswahl im Cenator® Sortiment. Dazu oberhalb dieser Seite einfach "zum Onlineshop" anklicken.